Nach der erfolgreichen ersten Mission im August 2024 kehrte die Southeast European Cooperative Initiative (SECI), unterstützt von unserem Orden, im November 2024 erneut in die Region Kharkiv zurück, um dringend benötigte humanitäre Hilfe zu leisten. Die Lage in der durch tägliche Angriffe schwer getroffenen Stadt und der gesamten Region ist und bleibt äußerst prekär.
Im Rahmen dieser zweiten Kharkiv-Mission wurden 125 weitere Generatoren geliefert, um Krankenhäuser, Pflegeheime, Waisenhäuser, Schulen, Kindergärten und weitere wichtige Einrichtungen mit Strom zu versorgen, 100 Laptops und PC-Systeme übergeben, damit Kinder in provisorischen Schulklassen weiterhin lernen können sowie ein Passagierbus, um Zivilisten aus den umkämpften Gebieten der Region Kharkiv evakuieren zu können.
Die Kooperation im Rahmen der Mission zwischen SECI, vertreten von Executive Coordinator Dr. Michael Fazekas, und dem St. Georgs-Orden, repräsentiert durch unseren Großmeister Erzherzog Karl, begleitet von seiner Gattin Christian, sowie Justitiar Mgr. Michael Heres, war erneut entscheidend, um die Hilfe direkt zu den Menschen in der Region Kharkiv zu bringen.
Dr. Michael Fazekas, der maßgeblich am Zustandekommen der Initiative beteiligt war, unterstrich die Bedeutung der Hilfe für die Ukraine, die sich gegen einen brutalen Aggressor verteidigen müsse. Er betonte, es sei nicht nur Pflicht, sondern zudem Ehre, das Land und seine leidgeprüfte Bevölkerung im Abwehrkampf humanitär zu unterstützen.
Unser Großmeister ergriff die Gelegenheit, vor Ort wichtige Gespräche zu führen, u.a. mit Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk vom Centre for Civil Liberties, und nützte jede Möglichkeit, der leidgeprüften Bevölkerung, Repräsentanten von Hilfsorganisationen etc. zuzuhören und Mut zuzusprechen.