Europa in Zeiten multipler Krisen
…war das Thema der inhaltlichen Jahresabschlussveranstaltung 2024, die am 28. November in bewährter Weise in den Vienna Broadcast and Media Studios über die Bühne ging.
…war das Thema der inhaltlichen Jahresabschlussveranstaltung 2024, die am 28. November in bewährter Weise in den Vienna Broadcast and Media Studios über die Bühne ging.
Die Komturei Burgenland war an zwei Wochenenden im Dezember mit einer Punschhütte am Weihnachtsmarkt im Schloss Halbturn vertreten, um Spenden für Bedürftige im Burgenland zu sammeln.
Anlässlich des 150. Geburtstages von Sir Winston Churchill wurde in „Die Tagespost“ ein Beitrag von unserem Ehrenritter Lord Alan Watson of Richmond veröffentlicht.
Die Southeast European Cooperative Initiative, unterstützt von unserem Orden, kehrte im November 2024 erneut in die Region Kharkiv zurück, um dringend benötigte humanitäre Hilfe zu leisten.
Das letzte Komutreitreffen des Jahres am 23. November 2024 stand ganz im Zeichen des europäischen Gedankens, dem das Haus Habsburg mit seiner jahrhundertealten Tradition aufs engste verbunden bleibt.
Am 21. November 2024 fand im Zisterzienserstift Heiligenkreuz ein Treffen der Delegation Niederösterreich – Wienerwald statt.
Bei ersten kalten Temperaturen traten am 14. November 2024 Ordensritter und Ordensdamen beim jährlichen Eisstockschießen gegeneinander an.
Am 13. November 2024 fand in Utrecht eine hochkarätige Veranstaltung der niederländischen Komturei unter dem Titel „Mut zur Verantwortung – Auf dem Weg in eine sichere und hoffnungsvolle Zukunft“ statt.
Am 11. November 2024 lud die Komturei Wien-Schönbrunn zu einem Impulsreferat von unserem Ehrenritter Vizekanzler a.D. Mag. Herbert Haupt.
Am 6. November 2024 wurde unserem Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen.