Am 13. Juni 2025 wurde unserem Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele eine hohe Ehre zuteil: S. Em. Kardinal Dr. Christoph Schönborn OP verlieh ihm das Ritterkreuz des Päpstlichen Silvesterordens.
Am 12. Juni 2025, kurz nach Ende der offiziellen Staatstrauer, fanden sich rund 30 Ordensdamen und Ordensritter zu einer Komtureisitzung ein.
Die 7. Regatta des St. Georgs-Orden, die vom 7. bis 10. Juni 2025 stattfand, brachte 9 Boote und über 50 Segler aus Österreich, Tschechien und Slowenien zusammen.
stand am 6. Juni 2025 im Mittelpunkt eines Vortrages von Rektor Dr. Michael Max.
Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele hat am 28. Mai 2025 in „Die Tagespost“ einen Essay verfasst, der auf die Rede am Ordenskonvent in Preßburg zurückzuführen ist.
Am 23. Mai 2025 luden zwei Traditionsverbände zu einer gemeinsamen Feier ein, bei der Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner als besonderer Gast begrüßt werden konnte.
Ordensritter Adam Bašný lieferte im Mai 2025 eine weitere wichtige medizinische Ausrüstung an das Krankenhaus in Okhtyrka in der Region Sumy.
Am 18. Mai 2025 fand die 2. Oldtimerausfahrt des St. Georgs-Orden statt, bei der sieben unerschrockene Oldtimerbesitzer den Wetterverhältnissen trotzten.
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, fand in Brandýs nad Labem – Stará Boleslav zum 23. Mal eine festliche Audienz bei Kaiser Karl statt.
Am 9. Mai 2025 fanden sich zahlreiche Damen, Ritter und Gäste des St. Georgs-Orden zum 2. Zigarrenabend am Weingut Martin Pasler ein.
Am 26. April 2025 versammelten sich rund 300 Ordensmitglieder und Gäste in Preßburg zum großen Ordenskonvent.
Finden Sie hier Impressionen von den verschiedenen Programmpunkten rund um den Ordenskonvent am 26. April 2025.
Am 23. April 2025 erhielt Landeshauptmann a.D. Univ. Prof. Dr. Franz Schausberger das „Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“.
Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele und Ordensritter Stephan Baier haben mit Erzherzog Ferdinand ein Gespräch geführt, das am 17. April 2025 als Reportage in „Die Tagespost“ erschienen ist.
Am 8. April 2025 fand die Sitzung der Komturei Europaregion Tirol statt, in deren Mittelpunkt die geplanten Aktivitäten für das heurige Jahr standen.
Mit dieser Frage beschäftigte sich die Komturei Vorarlberg und Schweiz in ihrer Sitzung am 3. April 2025 in Zürich.
Am Mittwochabend, 2. April 2025, versammelten sich zahlreiche Damen, Ordensritter sowie geladene Gäste in der Ordensresidenz zu einem besonderen Abend unter dem Motto: „Was sagen mir andere nicht?“
„Otto von Habsburgs Vermächtnis vollenden: eine europäische Außenpolitik und Sicherheitsstrategie schaffen!“ war der Titel einer Veranstaltung, zu der die Komturei Wiesbaden/Nassau am 27. März 2025 nach Berlin einlud.
Am Dienstag, 25. März 2025, lud Komtur HR Dieter Tischler gemeinsam mit seinen beiden Vizekomturen Mag. Thomas Grandits und Mst. Erich Kettner zum Vortrag unseres Ehrenritters, Klubobmann Ing. Norbert Hofer, nach Bernstein im Burgenland ein.
Am 15. März 2025 war unser Großmeister zu Gast im „Salon Salomon“, bei dem er aktuelle politische Themen analysierte und sehr persönliche Einblicke in sein Leben gewährte.
Unsere Ehrendame Univ. Prof. Dr. Verica Trstenjak wurde Anfang März 2025 zur Vizepräsidentin der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste ernannt.
Unser Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele hat ein Essay mit dem Titel „Ein Dolchstoß, der keine Legende ist“ verfasst, das in der Ausgabe vom 6. März 2025 in „Die Tagespost“ erschienen ist.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 27. Februar 2025 standen eine Keynote unseres Prokurators und ein Gastvortrag von Dr. phil. Beáta Katrebová Blehová über die Slowakei und Österreich in der Zeit des kalten Krieges.
Am 26. Februar 2025 fand eine Sitzung der Komturei Burgenland im Restaurant Naglreiter statt.
Am 25. Februar 2025 konnten Komtur Mag. Joachim Zimmel und Vizekomtur Mag. Dipl.-Ing. Georg Donaubauer den Geschäftsführer der Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH (kurz RTR), Herrn Mag. Wolfgang Struber, begrüßen.
Die Freude unseres Komturs DI Dr. Wilhelm von Zitzewitz über den hohen Zuspruch zur abendlichen Veranstaltung am 22. Februar 2025 war deutlich wahrzunehmen.
stand im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „EU versus USA – Gefahren und Chancen unter Donald Trump“ am 20. Februar 2025 auf dem Prüfstand.
Am 13. und 14. Februar organsierte der St. Georgs-Orden eine Pilgerfahrt nach Rom, ganz im Sinne und Zeichen des Heiligen Jahres 2025.
Am 29. Jänner 2025 fand in der Ordensresidenz die erste komtureiübergreifende Veranstaltung zum Thema „Die europäische Union – Hoffnungsprojekt oder hoffnungsloser Fall?“ statt.
Am Mittwoch, den 22. Jänner 2025, lud die Komturei Wien-Schloss Belvedere zu einem hochkarätigen Vortrag mit anschließender Diskussion in die Ordensresidenz in Wien ein.
Am 20. Jänner fand für unsere kroatischen Ordensdamen und Ordensritter in Zagreb der Auftakt zum Ordensjahr 2025 statt.
Wie auch im Vorjahr, lud die Komturei Burgenland am 17. Jänner 2025 zum Neujahrsempfang ins Weingut Leo Hillinger.
Unter diesem Titel stand die Rede zur Zukunft Europas 2025 unseres Großmeisters Karl von Habsburg, die traditionell am 11. Jänner ausgestrahlt wurde.