Auf den Tag genau 20 Jahre nach der feierlichen Seligsprechung von Kaiser Kaiser Karl I. durch den Hl. Papst Johannes Paul II. fand in der Salesianerinnen Kirche am Rennweg zu Wien unter der Ägide des St. Georgs-Orden ein feierlicher Festgottesdienst statt, an dem neben unserem Großmeister Erzherzog Karl, Erherzog Michael und Gattin, auch zahlreiche dem Erzhaus nahestehende Organisationen teilnahmen.

Vor dem festlichen Hochamt kam es in der Ordensresidenz zu zwei besonderen Ehrungen: Suzanne Pearson wurde von unserem Großmeister Erzherzog Karl in den Stand einer Ehrendame erhoben und Dr. Pier Felice degli Uberti, Präsident der International Commission for Orders of Chivalry (ICOC), in Anerkennung seiner besonderen Verdienst um den St. Georgs-Orden und der großen Verbundenheit mit dem Haus Habsburg-Lothringen das außerordentliche Ehrenzeichen in Gold verliehen.
Unser Prokurator Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele beschrieb die neue Ehrendame in seiner kurzen Laudation wie folgt: „Suzanne Pearson ist eine in vielerlei Hinsicht besondere Frau, insbesondere weil sie außerordentlich vielseitig ist: Suzanne ist eine amerikanische Katholikin, deren berufliche Laufbahn die Welt der Politik wie auch die der Musik umfasst, und deren Fachwissen über den seligen Karl von Österreich und andere Glaubensthemen sie zu einer gefragten Rednerin sowohl in den Vereinigten Staaten als auch international gemacht hat. Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Musik an der San Diego State University mit Auszeichnung, mit Geschichte und Politikwissenschaft als zweitem Hauptfach. Viele Jahrzehnte lang arbeitete sie für den US-Senat im Office of Legislative Counsel, was ihr einen Insiderblick auf die Funktionsweise von Regierungen verschaffte, während sie gleichzeitig eine zweite Karriere in der Musik als Sopransolistin, Kirchenmusikerin und Mitglied der renommierten Choral Arts Society in Washington verfolgte. Aus all diesen Gründen hat Erzherzog Eduard sie für diese große Ehre vorgeschlagen und als Prokurator des St. Georgs-Orden bin ich überzeugt, dass Suzanne mit ihrem Werdegang, ihrem Wissen, all ihren Talenten und vor allem ihrem soliden Wertefundament nicht nur hervorragend zu uns passt, sondern insbesondere eine große Bereicherung für die Damen wird.“
Nach der Investitur unserer neuen Ehrendame durch Erzherzog Karl stellte unser Prokurator der versammelten Ordensregierung den zu ehrenden Noble Prof. Dr. Pier Felice degli Uberti, Count of Cavaglià, wie folgt vor: “Pier Felice ist ein hochgeschätzter und hochdekorierter Gentleman. Er ist Träger von zahlreichen Orden und Auszeichnungen, mehr als 85 Ehrenbürgertitel wurden ihm im Laufe seines Lebens verliehen. Darüber hinaus engagiert er sich auch in der humanitären Arbeit, etwa als Oberstleutnant des Militärkorps des italienischen Roten Kreuzes. Vor allem spielt er eine einflussreiche und wichtige Rolle was ordens-, adels- und heraldikbezogene Organisationen von Italien über Spanien bis nach Großbritannien betrifft. Vielen von Euch wird Pier Felice aufgrund seiner hohen und bedeutenden Funktion als Präsident der International Commission for Orders of Chivalry (ICOC) bekannt sein, die er nun seit 1999 innehat und damit heuer sein 25-jähriges Jubiläum in dieser Position feiert. In diesem Sinne könnte die heutige Auszeichnung kaum passender sein. Auch aus unserer Sicht fügt sich der Zeitpunkt der Ehrung hervorragend, denn unser St. Georgs-Orden wurde dieses Jahr in das ICOC-Register aufgenommen. Ein Umstand, der maßgeblich dem Einsatz Pier Felices zu verdanken ist, der dem Haus Habsburg-Lothringen, dessen Werten und Zielen, zeitlebens verbunden war und der auch die Bedeutung des Wirkens unserer Gemeinschaft erkannt hat, die als dynastischer Orden eben diesen Werten und Zielen dient. Aufgrund seiner großen Verbundenheit zum Erzhaus, für sein Engagement für vieles, wofür auch wir als St. Georgs-Orden stehen, insbesondere für sein nachhaltiges Wirken im Dienste einer ernsthaften Pflege ritterlicher Geschichte, Tradition und Kultur ist er ein wahrlich würdiger Empfänger des Großen Ehrenzeichens des St. Georgs-Orden in Gold, das heute zum ersten Mal verliehen wird.“
Nach der Feierstunde erfolgte der Einzug zum großen Gedenkgottesdienst zu Ehren des Seligen Kaisers Karl I., der vom General- und Großmeister der Kreuzherren mit dem roten Stern, Mgr. Josef Šedivý, in Konzelebranz mit Pater Provinzial PhDr. Marek Pučalík, PhD, O.Cr. und Abt Prof. Dr. SL Lic. SL P. Pius Maurer OCist, gefeiert wurde. Abordnungen von PanEuropa Österreich, den katholischen-österreichischen Landsmannschaften, Weinrittern und der Traditionspflege gaben gemeinsam mit den Damen und Rittern des St. Georgs-Orden diesem Jubiläum einen eindrucksvollen Rahmen.
Ordensritter Pater Marek begann seine Predigt mit Worten, die für Ordensritter nicht besser passen könnten: „Gott sucht nach Kriegern, nach Menschen, die mit beiden Beinen auf dem festen Fundament seiner Worte stehen. In der heutigen Lesung fordert der Heilige Apostel Paulus die Epheser auf, sich zum Kampf bereit zu machen: „Zieht an die Waffenrüstung Gottes“ – schreibt er und benennt jenen, gegen den es zu kämpfen gilt: „… damit Ihr bestehen könnt gegen die listigen Anschläge des Teufels“.“ Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen schlug er die Brücke zum Seligen Kaiser Karl: „Gott sucht also nach Kriegern, die sich für seinen Frieden einsetzen. Im Seligen Kaiser Karl fand er einen solchen, der sich selbst zum Guten wendete, der das Böse und die Übel seiner Zeit erkannte und im Glauben und Vertrauen auf Gottes Liebe dagegen ankämpfte.“
Vizekanzler Michael Blaha, MSc, dem die Gesamtorganisation der Veranstaltung oblag, Ordensmarschall Senator h.c. Thomas Bernhard v. Schrempf und Zeremoniär Bgdr Mag. Wolfgang Spalj waren auch diesmal wieder Garant für einen perfekten protokollarischen Ablauf.
Nach dem Schlusssegen gab unser Großmeister Erzherzog Karl sehr persönliche Einblicke in seine Beziehung zu seinem Großvater und machte an konkreten Beispielen deutlich, warum und wie dieser uns allen zum Vorbild gereichen sollte. Danach hielt unsere frischgebackene Ehrendame Suzanne Pearson eine berührende Keynote, welche die zunehmende internationale Bedeutung hervorhob, die der Selige Kaiser Karl bei den Gläubigen gewinnt – insbesondere auch bei jungen Menschen und Familien.
Der Gedenktag fand mit einer Agape im Ehrenhof der Salesianerinnen bei Weinen der Weinritter und Verpflegung durch den St. Georgs-Orden einen würdigen Ausklang, bei dem vor allem der Austausch zwischen den anwesenden dem Haus Habsburg nahestehenden Organisationen gepflegt und vertieft wurde.
Seliger Kaiser Karl I. Schwerpunkt in „Die Tagespost“
Link zum Interview mit Ehrendame Suzanne Pearson
Link zum Tagespost Gratis-Probeabo für Damen und Ritter des St. Georgs-Orden