Newsletter Dezember 2024

Ordensweite Veranstaltungen

Rede zur Zukunft Europas

11. Jänner 2025, Beginn: 12:00 Uhr
Online-Event

Die schon traditionelle Rede zur Zukunft Europas von unserem Großmeister findet auch heuer wieder in Form einer Matinee statt, die online zweisprachig (deutsch/englisch) übertragen wird.

Für uns als Orden des Hauses Habsburg-Lothringen ist diese Veranstaltung besonders wichtig, weil richtungsweisend und nicht zuletzt, weil Erzherzog Karl zu diesem Anlass zum ersten Mal auf das Generalthema 2025 „HALTUNG. ORIENTIERUNG. HOFFNUNG.“ eingehen wird. Außerdem freuen wir uns auf Gastredner Andrej Plenkovic, Premiereminister der Republik Kroatien.

Darüber hinaus gibt es natürlich wieder die Möglichkeit, unserem Großmeister in diesem Rahmen zu seinem Geburtstag zu gratulieren.

Alle Details sind der untenstehenden Einladung zu entnehmen.

Kostenlose Registrierung unter: https://Rede-zur-Zukunft-Europas-2025.eventbrite.de

Die europäische Union – Hoffnungsprojekt oder hoffnungsloser Fall?

29. Jänner 2025, Beginn: 19:00 Uhr
Ordensresidenz, Rennweg 10, 1030 Wien, Österreich

Stefan Haböck, Vizepräsident von Paneuropa Österreich und Political Advisor des Instituts der Regionen Europas (IRE) unseres Ehrenritters Dr. Franz Schausberger, wagt sich in seinem Vortrag an ein heißes Eisen und setzt dieses zudem in Bezug zum neuen Generalthema.

Anmeldung unter kanzleramt@georgsorden.eu

Die Kraft der Hoffnung

13. und 14. Februar 2025
Päpstliches Institut und Kirche Santa Maria dell´Anima, Via di Santa Maria dell´Anima, 00186 Rom, Italien

Mit seinem neuen Generalthema nimmt der Großmeister auch Bezug auf das Motto, das Papst Franziskus für das Heilige Jahr 2025 gewählt hat: PILGER DER HOFFNUNG. 

Ganz im Sinne des kommenden Jubeljahres wird der St. Georgs-Orden unter dem Titel „DIE KRAFT DER HOFFNUNG“ seine erste Veranstaltung in Rom abhalten. Auf dem Programm stehen u. a. ein festlicher Gottesdienst, zelebriert von S. Em. Kardinal Kurt Koch, ein Abend, an dem wir uns mit der Bedeutung der Hoffnung aus ritterlicher Sicht auseinandersetzen und ein hochinteressanter Vortrag, der spannende Einblicke hinter die Kulissen des Vatikans gewährt.

Aufgrund der begrenzten Kapazität des Veranstaltungsortes ist die Teilnahmemöglichkeit limitiert. Es gibt nur mehr wenige Restplätze, bitte um Reservierung nach dem „first come first serve“ Prinzip. Reservierungen sind erst nach positiver Rückbestätigung gültig.

Die Veranstaltung wird vorwiegend in englischer Sprache stattfinden.

Anmeldung unter kanzleramt@georgsorden.eu

Das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand

20. Februar 2025, Beginn: 19:00 Uhr
Ordensresidenz, Rennweg 10, 1030 Wien, Österreich

Botschafter a.D. Dr. Wendelin Ettmayer, Experte für einen zentralen Aspekt der europäischen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, präsentiert das Buch „Europa und USA – Das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand“. Anschließend diskutiert der Experte am Podium mit den Herausgebern über das Buch sowie das damit zusammenhängende internationale Geschehen.

Anmeldung unter kanzleramt@georgsorden.eu


Komtureiübergreifende-Veranstaltungen

25. Jänner 2025

EXTERNE VERANSTALTUNG: Kaiserball 2025
Historischer Stadtsaal Korneuburg, Hauptplatz 31, 2100 Korneuburg, Österreich
Einlass: 19:30 Uhr, Eröffnung: 20:30 Uhr

Am 25. Jänner 2025 findet der Kaiserball im Historischen Stadtsaal von Korneuburg statt, der unter dem Ehrenschutz von SKKH Karl von Habsburg steht.

Nähere Details sind auf der Kaiserball-Website zu finden.

Kartenbestellung unter www.kaiserball.eu/karten/

1. Februar 2025

EXTERNE VERANSTALTUNG: Wiener-Österreichball
La Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn, Deutschland
Beginn: 18:00 Uhr

Zum 35. Mal veranstaltet die Österreichische Gesellschaft Bonn den Wiener-Österreichball. Im Rahmen diese Jubiläumsballes lädt die Komturei Wiesbaden/Nassau zum exklusiven Sektempfang ein.

Die Schirmherrschaft hat neben dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie dem ehemaligen österreichischen Außenminister und jetzigen österreichischen Botschafter in Deutschland Dr. Michael Linhart auch Prokurator Vinzenz von Stimpfl-Abele übernommen.

Ansprechpartner: Vizekomtur Senator h.c. Peter W. Schmitz
Infos und Anmeldung unter pw.schmitz@schmitz-real-estate.de


Komturei-Veranstaltungen

22. Dezember 2024

„Weihnachterl“
Komturei Niederösterreich – St. Georgs Kathedrale
Schlossgärtnerei Wartholz, Hauptstraße 113, 2651 Reichenau an der Rax, Österreich
Beginn: 16:00 Uhr

Das Jahr neigt sich zu Ende und deshalb möchte die Komturei Niederösterreich – St. Georgs Kathedrale nochmal auf die schönen Augenblicke zurückblicken und das Jahr gemeinsam ausklingen lassen.

Ansprechpartner: Komtur Christian Blazek
Anmeldung an c.blazek@blazek-garten.at

17. Jänner 2025

Neujahrsempfang
Komturei Burgenland
Weingut Hillinger, Hill 1, 7093 Jois, Österreich
Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr

Im Rahmen des Neujahrsempfangs wird Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele einen interessanten Vortrag zum Jahresthema 2025 halten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Details sind der untenstehenden Einladung zu entnehmen.

Unkostenbeitrag: 30,00 Euro

Ansprechpartner: Komtur Dieter Tischler
Anmeldung bis 15. Jänner 2025 an dieter.tischler@aon.at

22. Jänner 2025

Regionale Mittelstandssicherung in der Praxis
Komturei Wien – Schloss Belvedere
Ort wird noch bekannt gegeben
Beginn: 18:00 Uhr

Gregor Rosinger hat sich der Rettung des Rückgrats unserer Wirtschaft verschrieben: Den unternehmerischen Mittelstand an seiner Basis stärken – nachhaltig, innovativ und kompetent.

“Regionale Mittelstands Sicherung bedeutet, einem etablierten und regional bedeutenden mittelständischen Unternehmen durch einen Investor Kapital, Know-How und Kontaktnetzwerk zur Verfügung zu stellen, um den Fortbestand des Mittelständlers durch Umstrukturierung und/oder Internationalisierung zu sichern.” so der Vortragende.

Hinweis: begrenzte Anzahl an Plätzen

Ansprechpartner: Komtur KR Mag. Nikolai de Arnoldi
Anmeldung bis 10. Jänner 2025 an belvedere@de-arnoldi.eu

22. Februar 2025

Komtureitreffen
Komturei Salzburg/Oberösterreich/Bayern – Hohensalzburg
Hotel „Schwarzer Bär“, Herrenstraße 11, 4020 Linz, Österreich
Beginn: 17:15 Uhr

Komtur DI Dr. Wilhelm von Zitzewitz lädt zum Komtureitreffen mit interessanten Vortrag und anschließender Diskussion.

Ansprechpartner: Komtur DI Dr. Wilhelm von Zitzewitz
Anmeldung bis 13. Februar 2025 an vonzitzewitzw@gmail.com

25. Februar 2025

Künstliche Intelligenz im Medienbereich
Komturei Wien – Hofburg
Ordensresidenz, Rennweg 10, 1030 Wien, Österreich
Beginn: 18:30 Uhr

Künstliche Intelligenz beeinflusst unser tägliches Leben stark und wirft viele Fragen auf. Besonders im Mediensektor trägt sie zur Flut von Desinformation und Fake News bei. Daher ist ein verantwortungsvoller Einsatz im Medienbereich unerlässlich, um Medien- und Meinungsvielfalt sowie die Demokratie zu schützen.

Mag. Wolfgang Struber, Geschäftsführer der RTR Medien, wird in seinem Vortrag auf die Chancen, Problemstellungen und Herausforderungen eingehen, die sich speziell im Bereich der Medien ergeben.

Ansprechpartner: Vizekomtur Mag. Dipl.-Ing. Georg Donaubauer
Anmeldung bis 20. Februar 2025 an joachim.zimmel@zimmel.cc

27. Februar 2025

35 Jahre wiedergewonnene Freiheit
Delegation Slowakei
Restaurant Leberfinger, Viedenská cesta 257, Bratislava, Slowakei
Beginn: 18:00 Uhr

Mit dieser Veranstaltung begeht die Delegation Slowakei die Erinnerung an den Fall des Eisernen Vorhangs, der sich kürzlich zum 35. Mal jährte. Prokurator Vinzenz von Stimpfl-Abele hält einen einleitenden Impulsvortrag. Anschließend referiert die Historikerin Dr. Beata Katrebova Blehova zum Thema „Eiserner Vorhang und der slowakische Kampf um Freiheit“.

Beide Vorträge sind auf Deutsch. Es besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens vor Ort.

Ansprechpartner: Delegationsleiter Dr. Boris Bartho
Anmeldung bis 13. Februar 2025 an boris.bartho@gmail.com